
Abteilung: Theater & Fasching
Lonnerstadter Narren sind digital und analog unterwegs
19. Februar 2022
LONNERSTADT – Die Narren kommen heuer wieder über YouTube. Am Samstag, 26. Februar, ab 19.33 Uhr ist die Loschedder Faschingsgaudi auf ihrem Kanal auf dem Videoportal abrufbar. Die Faschingstruppe vom TSV macht zuvor auf Straßen und Plätzen mobil.
Mit einer viel umjubelten Live-Veranstaltung, mit der die Lonnerstadter Gaudimacher ihr Publikum Jahr für Jahr im Sonnensaal bis in die Mitternachtsstunden begeisterten, wird es heuer nichts. Ein paar Sketche, Tänze und Musikeinlagen aber haben sie schon zuvor eingespielt. Das etwa halbstündige Programm wird am 26. Februar exakt um 19.33 Uhr freigeschaltet.
Vor Kameras und Scheinwerfern zu spielen ist gewöhnungsbedürftig. Kein Szenenapplaus, kein Gelächter, keine Zwischenrufe, null Reaktion. Das findet auch Cathrin Teufel, die in einem Sketch die Bürgermeisterin gibt.
1. Loschedder Krapfenmobil
Bevor die Narren auf den Bildschirmen zu sehen sind, gehen die Foosenachter am Samstag ganz analog unter die Leute. Das „1. Loschedder Krapfenmobil“ dreht ab 12.30 Uhr seine Runde durch die ganze Gemeinde.
Auch online geht’s bei den Lonnerstadter Narren rund.
Es startet am Breitenwasen, von da aus geht es quer durch Lonnerstadt, gegen 14 Uhr wird Mailach angesteuert, anschließend Fetzelhofen und Ailsbach.
Kinder gehen auf Schnitzeljagd
800 Krapfen, von Bettina Bär gebacken, sind zum Faschingspreis von 1,50 Euro pro Stück frisch vom Wagen zu haben. Ob vom Traktoranhänger oder von einem Vehikel mit festem Dach hängt von der Witterung ab.
Während das Krapfenmobil rollt gehen die Kinder an fünf Stationen im Dorf auf Schnitzeljagd. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, so der TSV.
Genaueres zu den Haltepunkten des Krapfenmobils und zur Online-Faschingsgaudi auf YouTube ist auf der Website des TSV, unter www.tsv.lonnerstadt.de, zu erfahren.
Quelle: www.nordbayern.de / Karl-Heinz Panzer (Text + Bild)